Das Projekt besteht aus verschiedenen ineinander greifenden Aktionen:
Zum einen wird ein Film aus Gesprächen mit Personen zusammengestellt, die als Kind den Zweiten Weltkrieg oder einen anderen Krieg im zwanzigsten, Anfang diesen Jahrhunderts oder in den letzten Jahren erlebt haben.
Zum anderen wird im Rahmen der Kunstaktion für jedes Land, in dem in den letzten 100 Jahren seit Ende des 1. Weltkrieges Krieg bzw. „kriegsähnliche Zustände“ geherrscht haben, ein Symbol entlang des Rings aufgestellt.
Bei rund 200 Staaten weltweit sind dies etwa 180 Symbole.
Website zum Kunstprojekt „100 Jahre Kriegskind“